Posts mit dem Label Tipps & Tricks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps & Tricks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. März 2023

Farbenklex-Freitag: Tropisches Blatt


Ein herzliches Hallo zu einer neuen Ausgabe des Farbenklex-Freitages. Schön, dass Ihr vorbeischaut!

Heute habe ich zwei kleine Qick-Tipps für Euch. Dabei probiere ich einige von den neuen Exklusiv online-Produkten aus. Schaut doch mal im Shop (<- Klick!) vorbei, da sind einige hübsche Sachen dabei. 


Es wird grün - das tropische Blatt schreit doch förmlich nach einer knalligen Farbkombi! Papageiengrün und Grüner Apfel habe ich hier verwendet. So sind zwei verschiedene Varianten vom Basteltisch gehüpft.





Aber ich hatte euch zwei Quick-Tipps versprochen. Hier kommt also der erste...

Quick-Tipp Nr. 1: Stempelmatte bei Klarsichtstempeln

Vor allem bei großflächigen Klarsichtstempeln - wie hier bei den Blättern - empfehle ich euch, eine Stempelmatte unterzulegen. So verteilt sich die Tinte besser und der Stempelabdruck wird sauberer.


Die Stempelmatte findet Ihr bei den Nützlichen Helfern im Jahreshauptkatalog 2022-2023 auf Seite 149.

Quick-Tipp Nr. 2: Erst stempeln, dann stanzen!

Macht euch das Leben einfach. Auch wenn es sich hier um Klarsicht-Stempel handelt und damit das Positionieren etwas einfacher ist, da ihr durchschauen könnt, ist es leichter, zuerst zu stempeln, dann zu stanzen. 


Den Stempelabdruck könnt ihr kinderleicht in der Stanze positionieren, bevor ihr es ausstanzt. (War nur etwas schwierig beim Foto machen, mir fehlte einfach noch eine dritte Hand! 😊)

Probiert es doch einfach mal aus!

Kommt gut ins Wochenende!

Eure Conny

Benötigtes Material:

  • Papierschneidemaschine
  • Farbkarton in Grundweiß, Grüner Apfel, Papageiengrün, Savanne
  • Stempelset: Tropisches Blatt
  • Stempelkissen: Papageiengrün, Grüner Apfel, Espresso
  • Stanze: Tropisches Blatt
  • Stanz- und Prägemaschine
  • Stanzformen: Etwas Besonderes, Strahlende Stick-Effekte
  • selbstklebende runde Akzente in rustikaler Metall-Optik
  • Mehrzweck-Flüssigkleber, Stampin' Dimensionals

Freitag, 11. August 2017

Farbenklex-Freitag # 9


Ein herzliches Hallo zu einer neuen Ausgabe des Farbenklex-Freitags!! Schön, dass Ihr vorbeischaut!!

Heute zeige ich Euch, wie Ihr Eure Acrylblöcke mit möglichst wenig Aufwand wieder blitzeblank bekommt.

Ab und an sollten die Acrylblöcke ja gereinigt werden, damit die Stempelmotive wieder besser anhaften. Normalerweise reinige ich sie mit Wasser, Spüli und einem Tuch (bitte aber kein Microfasertuch - das gibt Kratzer!). Aber diesmal waren die Acrylblöcke durch Workshops und exzessiven Basteln für die Technikbücher sehr schmierig und hatten an etlichen Stellen Klebereste.

Auf unnötig Schrubben hatte ich aber keine Lust! Da fiel mir ein, dass mir vor einer ganzen Weile jemand den Tipp gegeben hat (weiß leider nicht mehr wer), es mal mit Alkohol zu versuchen. Auf der Suche in unserem Haushalt bin ich dann auf eine Flasche Desinfektionsmittel gestoßen. Alkohol pur...


Ein wenig Desinfektionsmittel auf ein altes Handtuch geben und damit die Acrylblöcke abreiben.


Ich war überrascht, wieviel Schmutz (siehe Handtuch) ich mit dem Alkohol von den Acrylblöcken heruntergeholt habe. 

Über evtl. Klebemittelreste einfach mehrfach rüberwischen, dann sind diese auch ohne Schrubben schnell Vergangenheit.


Da sind sie alle wieder blitzblank und damit wieder einsatzbereit!! ;o) Und vor allem geht das Ganze schnell und einfach!

Euch gefällt die Idee?? Vielleicht habt Ihr ja noch Anregungen und Wünsche für die kommenden Farbenklex-Freitage?! Dann hinterlasst mir doch einfach einen lieben Kommentar oder schreibt mir eine Mail an stempelhex.mit.farbenklex@gmail.com.

Kommt gut ins Wochenende!!

Sonnige Grüße
Eure Stempelhex-mit-Farbenklex
Conny

Freitag, 23. Juni 2017

Farbenklex-Freitag # 2


Ein herzliches Hallo zur zweiten Ausgabe des Farbenklex-Freitags!! Schön, dass Ihr vorbeischaut!!

Heute habe ich eine Aufbewahrungsidee für die ganzen kleinteiligen Accessoires von Stampin' Up! 

Das war bei mir immer ein ziemlich hoher Nervfaktor! Bislang hatte ich meine Accessoires in einer Schublade in verschiedenen Körbchen - ein völliges Durcheinander - und daher war ich eigentlich ständig am Suchen.  Oft habe ich Sachen auch mehrfach bestellt, da ich keine richtige Übersicht hatte. Das sollte jetzt im neuen Bastelreich anders werden.

Wie gut das mir beim Aufräumen und Sortieren einige leere Stempelboxen von Stampin' Up! in die Hände fielen. Noch etwas Designerpapier, beschriften und ... tadaaa...


Sieht doch gleich viel ordentlicher aus! Vielleicht hätte ich Euch noch ein Vorher-Bild von meiner chaotischen Schublade machen sollen... ;o)

Ich habe hier die breiten Boxen verwendet, dann geht auch richtig was hinein. Leider hatte ich nicht mehr viele Boxen übrig. Bei der nächsten Bestellung muss ich unbedingt noch welche nachordern. ;o)

Das Ganze ist auch schnell gemacht.

Für die kleinen breiten Boxen benötigt Ihr ein Stück Designerpapier in der Größe 28,6 cm x 8,3 cm. Ich habe hier auch gleich Resteverwertung betrieben und habe mich an mein Altbestand Designerpapier (hier: Farbenwunder) gemacht. 


Falzen braucht Ihr hier nicht - das geht mit einem einfachen Trick später ganz easy.

Dann legt Ihr am besten Eure Box aufgeklappt vor Euch (siehe Foto).



So habt Ihr es leichter, das Designerpapier in die äußere Hülle zu schieben.


Ist das Designerpapier in der Außenhülle verstaut, einfach die Box zuklappen.


Dann habt Ihr die Falzlinien automatisch an der richtigen Stelle.


Zum Beschriften einfach das Designerpapier noch einmal herausholen. Ich habe hierfür das Stempelset "Labeler Alphabet" benutzt.


Im Regal ist es jetzt bunt und fröhlich - so mag ich das!

Perfekt ist diese Lösung auch für Basteltätigkeiten außer Haus. Die entsprechende Box kann man einfach mitnehmen und keine Kleinteile gehen verloren bzw. nix kann mehr in der Tasche auskippen.

Und wer sich - wie ich gestern - die Finger blutig geblättert hat und die Boxen nicht im aktuellen Katalog findet, den kann ich beruhigen. Die Boxen sind auch weiterhin erhältlich. Leider sind Sie aus Versehen im aktuellen Katalog nicht abgedruckt worden. Hier habt Ihr die Produktangaben zum Bestellen...


Ihr bekommt jeweils 4 Boxen für kleines Geld. Für mich war es auf jeden Fall eine gute Investition!

Und hier habt Ihr noch die Maßangaben für die breiten Stempelboxen:

klein: 28,6 cm x 8,3 cm

groß: 28,6 cm x 18 cm

Viel Spaß bein Nachwerkeln!! Wenn Ihr Bedarf an den Stempelboxen habt, meldet Euch einfach unter stempelhex.mit.farbenklex@gmail.com. Natürlich auch bei Fragen oder Unklarheiten! Ich helfe Euch gerne weiter!

Euch gefällt die Idee?? Vielleicht habt Ihr ja noch Anregungen und Wünsche für die kommenden Farbenklex-Freitage?! Dann hinterlasst mir doch einfach einen lieben Kommentar oder schreibt mir eine Mail an stempelhex.mit.farbenklex@gmail.com.
 
Kommt gut ins Wochenende!!
 
Sonnige Grüße
Eure Stempelhex-mit-Farbenklex
Conny

Dienstag, 3. Januar 2017

Tipps & Tricks: Klebemittelentferner

Heute möchte ich Euch ein kleines Werkzeug vorstellen, der zu jedem Bastler-Haushalt gehören sollte - den Klebemittelentferner (kurz: Kleberadierer). Er hat mir schon etliche Bastelprojekte vor der Papiertonne bewahrt. 

Foto: Stampin' Up!

Kennt Ihr das?? Ihr seid fast fertig mit Eurer Karte, Verpackung oder was auch immer und beim letzten Festkleben fällt Euch das zu klebende Etwas dahin, wo es nicht hin sollte... Natürlich bevorzugt mit der Klebeseite nach unten und natürlich da, wo man es überhaupt nicht gebrauchen kann... *grummel* Früher war das das Todesurteil für mein Bastelprojekt und es landete im Papierkorb. Aber dank des Kleberadierers kann ich das Ganze wieder schnell ins Lot bringen.

Falls Ihr mit Snail Klebemittel gearbeitet habt, könnt Ihr gleich zum Kleberadierer greifen. Beim Mehrzweck-Flüssigkleber (mein bevorzugter Kleber) solltet Ihr warten, bis er angetrocknet ist und dann anschließend den überflüssigen Kleber vorsichtig wegradieren. Wichtig ist hier, dass der Kleber wirklich trocken ist, sonst verschmiert Ihr ihn und macht damit mehr kaputt als vorher.

Aber nicht nur für kleine bis mittelschwere Klebemittel-Unfälle ist der Kleberadierer perfekt, sondern er eignet sich auch gut zum Reinigen von verklebten Scherenklingen. Gerade wenn man wie ich viel doppelseitiges Klebeband mit der Schere schneidet, verkleben die Scherenklingen nach einiger Zeit. Passt dabei aber bloß auf Eure Finger auf, die Scheren sind scharf und Abrutschen kein Spaß!! Ich spreche da aus schmerzhafter Erfahrung...

Zum Entfernen von hartnäckigen Klebe-Etiketten eignet sich der Kleberadier auch perfekt. Beim Möbelaufbau eines bekannten schwedischen Möbelhauses habe ich die Tage oft feststellen müssen, dass die Produktaufkleber oft an den unmöglichsten Stellen angebracht waren. Da ich mir diese nicht ständig anschauen und mich darüber ärgern wollte, sollten sie weg. Natürlich ließen sich diese Klebe-Etiketten nicht sonderlich gut enfernen, wie das folgende Bild beweist...


Irgendwann fiel mir der Kleberadierer ein...


... und mit etwas Geduld und Rubbeln...


...war der Aufkleber schnell Vergangenheit. *yeah*

Den Klebemittelentferner findet Ihr im Jahreshauptkatalog auf Seite 182 (Bestell-Nummer 103684). Momentan kostet er 4,- EUR. Eine Investition die sich lohnt und vor allem Nerven schont!! ;o)

Und falls das alles noch nicht überzeugt hat... Der Klebemittelentferner ist sehr ergiebig. Ich habe meinen schon fast drei Jahre.

Die nächste Sammelbestellung ist dank der morgen beginnenden Sale-A-Bration und dem Erscheinen des neuen Frühlingskataloges bereits am kommenden Donnerstag (05.01.2017) um 20 Uhr. Ich bestelle Euch gerne Euren Klebemittelentferner für Euch mit. Meldet Euch einfach unter Tel. 06202 / 95 06 977 oder per E-Mail unter stempelhex.mit.farbenklex@gmail.com.